Forschungsstation Traces

Die Forschungsstation "Traces" befindet sich am Lutherplatz. Seit insgesamt fünf Jahren dient es dem Austausch zwischen Universität und Stadtgesellschaft. Hier kann man an Lehre und Forschung teilhaben und Studierenden sowie Lehrenden wird ein Arbeitsort geboten. Zusätzlich gibt es mit Pop-Up-Ausstellungen, Gesprächen, Vorträgen, Workshops, Seminaren ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Die Nutzung wird von der Geschäftsstelle von TRACES koordiniert und das Programm auf der Website veröffentlicht. Die Traces Forschungsstation wurde von Studierenden der Fachbereiche Architektur, Landschaftsarchitektur, Produktdesign und Visuelle Kommunikation der Universität Kassel und Kunsthochschule Kassel geplant, errichtet und gestaltet. Während des #Galeriefest11 wird hier die Arbeit 'Aussitzen' von Smilla Siebenschock zu sehen sein.
Wo: Lutherplatz, 34117 Kassel
Barrierefreiheit:
-Rollstuhlgerechter Eingang
-Rollstuhlgerechter Parkplatz
The "Traces" research station is located at Lutherplatz. For a total of five years, it has served as an exchange between the university and urban society. Here one can participate in teaching and research and students, as well as teachers, are offered a place to work. In addition, there is a varied program of events with pop-up exhibitions, talks, lectures, workshops, and seminars. The use is coordinated by the TRACES office and the program is published on the website. The Traces Research Station was planned, built, and designed by students from the departments of Architecture, Landscape Architecture, Product Design, and Visual Communication of the Universität Kassel and Kunsthochschule Kassel. During #Galeriefest11 the work 'Aussitzen' by Smilla Siebenschock will be on view here.
Location: Lutherplatz, 34117 Kassel
Accessibility:
-Wheelchair-accessible entrance
-Wheelchair-accessible parking lot
Smilla Siebenschock
Aussitzen
Videoarbeit bei Nacht zu sehen.
Smilla Siebenschock (*1999) studiert seit 2020 Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Animation an der Kunsthochschule Kassel. Ihr Werk setzt sich hauptsächlich aus bunten stilisierten 2D Animationen und Zeichnungen sowie kurzen Comics zusammen. Sie greift in Ihren Arbeiten scheinbar ’alltägliche‘ Beobachtungen des Alltags auf, um diese mit unseren schnellen Lebens-Routinen langlebiger zu machen, zu dokumentieren und zu reflektieren. Außerdem unterstützt Sie das Galeriefest 2023 im Infrastrukturellen Bereich.
Smilla Siebenschock (*1999) has been studying visual communication with a focus on animation at the Kunsthochschule Kassel since 2020. Her work is mainly composed of colorful stylized 2D animations and drawings as well as short comics. In her works, she picks up seemingly 'mundane' observations of everyday life to make them more durable with our fast-paced life routines, documenting and reflecting on them. She also provides infrastructural support to Galeriefest 2023.